Es ist echt nervig, wenn die Decke ständig Fusseln hinterlässt – sei es auf dem Bett oder auf der Kleidung. Doch zum Glück gibt es einfache Wege, das Haaren zu reduzieren.
Mit ein paar Pflegetipps bleibt deine Decke länger sauber, weich und kuschelig. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du lästige Fusseln in den Griff bekommst und deine Lieblingsdecke richtig pflegst.
Warum fusseln Decken?
Es gibt kaum etwas Gemütlicheres als eine weiche Decke – bis du plötzlich Fusseln auf Kleidung, Möbeln oder dem Boden entdeckst. Dass Decken fusseln, ist ganz normal. Die häufigsten Gründe sind:
- Material: Günstige oder locker gewebte Fasern neigen eher zum Fusseln.
- Reibung: Die tägliche Nutzung auf Sofa oder Bett löst durch ständiges Reiben Fasern.
- Waschen und Trocknen: Zu aggressive Waschprogramme oder hohe Temperaturen können die Fasern beschädigen.
- Alter der Decke: Ältere Decken werden natürlicherweise schwächer und verlieren mehr Fusseln.
Wenn du diese Ursachen verstehst, bist du schon einen großen Schritt näher daran, Fusseln zu reduzieren und deine Decken länger frisch aussehen zu lassen.
Materialien, die leicht fusseln
Einige Stoffe neigen stärker zum Fusseln als andere:
- Fleece und Kunstfell: Die flauschige Struktur enthält lose Fasern, die sich leicht lösen.
- Acryl: Weich und preiswert als Wollersatz, kann aber stark fusseln.
- Polyester und Mikrofaser: Bei minderwertigen Varianten lösen sich die Fasern schneller, sobald sie beginnen, sich abzunutzen.
- Baumwolle und Wolle: Auch natürliche Fasern können fusseln, besonders bei locker gewebten Decken oder neuen Produkten.
Gewohnheiten, die das Fusseln verstärken
Auch die Art, wie du deine Decke pflegst, beeinflusst das Fusseln:
- Aggressive Waschprogramme: Starkes Schleudern und Reibung belasten empfindliche Fasern.
- Hohe Trocknertemperaturen: Hitze schädigt die Fasern und lässt sie abbrechen.
- Überfüllte Waschmaschine: Decken reiben stark an anderen Textilien.
- Zu häufiges Waschen: Jede Wäsche beansprucht die Fasern und lässt sie schneller verschleißen.
So verhinderst du, dass deine Decke fusselt: Einfache Tipps zum sofort Ausprobieren
Jetzt, wo du die Ursachen kennst, geht es ans Eingemachte: Hier sind fünf einfache Methoden, mit denen du das Fusseln deiner Decke reduzieren oder ganz vermeiden kannst.
Methode 1: Vor der ersten Nutzung waschen
Bei neuen Decken ist der wichtigste Schritt ein Vorwäsche. So werden lose Fasern entfernt, die während der Herstellung zurückbleiben. Wasche die neue Decke am besten separat, damit sich die Fusseln nicht auf andere Kleidungsstücke übertragen.

Methode 2: Die richtigen Waschprogramme wählen
Ein sanfter Umgang ist entscheidend, um Fusseln zu vermeiden. Verwende ein mildes Waschmittel, das speziell für empfindliche Stoffe geeignet ist. Wasche deine Decke in kaltem Wasser im Schon- oder Feinwaschgang. So werden Reibung und Belastung der Fasern minimiert.

Methode 3: Decke richtig trocknen
Vermeide auf jeden Fall hohe Hitze. Am besten lässt du deine Decke an der Luft trocknen, entweder hängend oder flach ausgebreitet. Wenn du unbedingt den Trockner benutzen musst, wähle die Einstellung „Ohne Hitze“ oder „Lufttrocknen“ und reinige das Flusensieb mehrmals während des Zyklus, um alle losen Fasern aufzufangen.
Methode 4: Fusseln mit Hilfsmitteln entfernen
Für die laufende Pflege sind einige Tools besonders hilfreich. Ein sanfter Stoffrasierer entfernt Knötchen und lose Fasern, ohne die Decke zu beschädigen. Auch Fusselroller oder eine weiche Kleiderbürste eignen sich gut, um lose Fusseln zuverlässig aufzunehmen.
Methode 5: Essig oder natürliche Weichmacher verwenden
Weißer Essig ist ein natürlicher Waschtrick, der das Fusseln reduzieren kann. Gib etwa eine Vierteltasse Essig in den Spülgang. Er hilft, das Gewebe zu entspannen und die Fasern „festzuhalten“. Verzichte auf handelsübliche Weichspüler, da diese manche Fasern mit der Zeit schwächen und so das Fusseln fördern können.
Spezielle Pflegetipps je nach Deckenmaterial
Die meisten Decken werden am besten mit kaltem Wasser, im Schon- oder Feinwaschgang gewaschen und ohne hohe Hitze getrocknet. Je nach Material gibt es jedoch noch ein paar spezielle Tipps:
| Material | Waschmethode | Trocknungsmethode | Zusätzliche Tipps |
|---|---|---|---|
| Fleece | Kaltwasser, Schon-/Feinwaschgang | Im Trockner ohne Hitze trocknen | — |
| Kunstfell | Handwäsche oder Schon-/Feinwaschgang mit kaltem Wasser | Nur an der Luft trocknen (flach ausgebreitet oder hängend) | Mit grobem Kamm oder weicher Bürste auflockern |
| Wolle | Vorzugsweise chemisch reinigen; bei Handwäsche Wollwaschmittel und kaltes Wasser verwenden | Nie im Trockner trocknen | Reibung vermeiden |
| Baumwolle | Kaltwasser, Schon- oder Feinwaschgang | Im Trockner bei niedriger Temperatur trocknen | Flusensieb regelmäßig leeren |
Neakasa Magic 1: Dein Helfer für die Pflege von Textilien
Es muss nicht kompliziert sein, Decken weich, faltenfrei und kuschelig zu halten. Ein zuverlässiger Deckensteamer macht es einfach, eine Sofadecke nach täglichem Gebrauch zu glätten oder eine Reisedecke unterwegs aufzufrischen.
Dank sanftem Dampf, der tief in die Fasern eindringt, werden Falten entfernt – ganz ohne den starken Druck eines herkömmlichen Bügeleisens. Leicht und handlich ist er eine praktische, textilfreundliche Lösung für die Pflege von Decken, Kleidung, Vorhängen und sogar Polstermöbeln.
-
Innovative Saugfunktion für Einhand-Glätten
- Revolutionäre AirIron-Technologie – Falten sofort entfernt
- Klein, leicht und perfekt für unterwegs
Häufig gestellte Fragen zum Fusseln von Decken
F1: Wie lange fusselt eine Decke?
A1: Das anfängliche Fusseln einer neuen Decke verschwindet meist nach ein bis zwei Waschgängen. Bei älteren Decken oder minderwertigen Materialien kann das Fusseln jedoch länger anhalten, da die Fasern mit der Zeit abnutzen.
F2: Kann Essig die Farben der Decke beschädigen?
A2: Nein, weißer Essig ist für die meisten Stoffe unbedenklich und lässt die Farben nicht verblassen. Im Gegenteil: Er kann die Farben auffrischen und Waschmittelrückstände entfernen.
F3: Kann das Fusseln der Decke meiner Waschmaschine schaden?
A3: Starkes Fusseln kann theoretisch die Pumpe oder den Filter der Waschmaschine verstopfen, kommt aber nur selten vor. Hauptsächlich landet der Fussel eher auf anderer Kleidung im gleichen Waschgang.
F4: Welche Decken fusseln am wenigsten?
A4: Decken aus dicht gewebten Materialien mit glatter Oberfläche neigen am wenigsten zum Fusseln. Beispiele sind hochwertige Baumwollperkal-, Leinen- oder bestimmte dicht gewebte Mikrofaserdecken.
Fazit
Eine fusselnde Decke kann lästig sein, aber mit dem richtigen Wissen und ein paar einfachen Pflegeroutinen lässt sich das Problem deutlich reduzieren.
Wer eine sanfte Waschweise wählt, Hitze vermeidet und in ein gutes Werkzeug zum Entfernen von Fusseln investiert, kann seine kuscheligen Decken jahrelang weich, sauber und gemütlich halten.






Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.