Falten aus Kleidung entfernen: 10 Tricks, die wirklich funktionieren

Wir kennen es alle – man ist spät dran für ein wichtiges Meeting oder einen Abendtermin, greift nach dem Lieblingshemd und entdeckt: Es ist total zerknittert.

Keine Panik! Egal, ob zu Hause, unterwegs oder unter Zeitdruck – es gibt viele Möglichkeiten, diese lästigen Falten aus der Kleidung zu bekommen, ohne direkt zum Bügeleisen greifen zu müssen.

In diesem Artikel zeigen wir dir 10 einfache und effektive Methoden, um Kleidung wieder glatt zu bekommen, damit du immer gepflegt und stilsicher aussiehst.

how to get wrinkles out of clothes

 


Falten vermeiden: die besten Tipps

Wie das alte Sprichwort sagt: „Vorbeugen ist besser als heilen.“ Das gilt besonders, wenn es darum geht, Kleidung faltenfrei zu halten. Mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen kannst du verhindern, dass Falten überhaupt entstehen – egal ob zu Hause, auf Reisen oder beim Packen.

  • Kleidung direkt nach dem Waschen aufhängen: Sobald die Wäsche aus dem Trockner kommt, direkt aufhängen oder ordentlich zusammenlegen.
  • Geeignete Kleiderbügel verwenden: Investiere in hochwertige Bügel, die die Form der Kleidung optimal unterstützen.
  • Schrank nicht überladen: Gib der Kleidung genug Platz, damit sie nicht zerknittert.
  • Kleidung beim Packen rollen: Auf Reisen rollen statt falten – spart Platz und reduziert Falten.
  • Richtig lagern: Empfindliche Kleidung langfristig in Kleidersäcken aufbewahren und sauber lagern.



    Kleidung schnell von Falten befreien

    Manchmal braucht man einfach eine schnelle Lösung für kleinere Falten. Hier sind einige Methoden, die in kurzer Zeit gut funktionieren:

    1. Mit Dampf aus der Dusche Falten entfernen

    Diese Methode ist besonders beliebt bei Reisenden und allen, die es eilig haben. So geht’s:

    • Hänge das zerknitterte Kleidungsstück ins Badezimmer.
    • Lass das heiße Wasser in der Dusche laufen und schließe die Tür, damit sich der Dampf im Raum sammeln kann.
    • Lass den Dampf etwa 10–15 Minuten auf die Kleidung wirken.
    • Nimm das Kleidungsstück heraus und schüttle es vorsichtig. Die meisten Falten sollten deutlich reduziert sein.

    Vorteile: 

    • Kein spezielles Equipment nötig
    • Funktioniert gut bei leichten Falten
    • Kann während der Dusche erledigt werden, spart Zeit 

    Nachteile:

    • Weniger effektiv bei starken Falten
    • Kann etwas Zeit in Anspruch nehmen
    • Nicht für alle Stoffarten geeignet

    2. Falten mit dem Föhn entfernen

    Dein Föhn ist nicht nur für die Haare praktisch – er kann auch helfen, Reise-Falten aus der Kleidung zu glätten:

    • Befeuchte die zerknitterte Stelle leicht mit Wasser.
    • Stelle den Föhn auf mittlere Hitze ein.
    • Halte den Föhn etwa 5 cm (ca. 2 Zoll) vom Stoff entfernt und bewege ihn gleichmäßig über die zerknitterte Stelle.
    • Ziehe mit der freien Hand den Stoff sanft straff, während du föhnst.

    Vorteile:

    • Schnell und einfach
    • Effektiv für kleine Bereiche
    • Die meisten besitzen bereits einen Föhn

    Nachteile:

    • Bei großen Kleidungsstücken zeitaufwendig
    • Gefahr, empfindliche Stoffe zu überhitzen
    • Weniger effektiv bei hartnäckigen Falten

    3. Falten mit einem feuchten Handtuch glätten

    Diese Methode ist einfach, aber wirkungsvoll:

    • Lege das zerknitterte Kleidungsstück auf eine glatte Oberfläche.
    • Lege ein feuchtes Handtuch über die betroffene Stelle.
    • Drücke das Handtuch leicht an und streiche die Falten mit den Händen glatt.
    • Entferne das Handtuch und lasse das Kleidungsstück an der Luft trocknen.

    Vorteile:

    • Keine Hitze erforderlich – sicher für empfindliche Stoffe
    • Einfach und unkompliziert
    • Wirksam bei leichten bis mittleren Falten

    Nachteile:

    • Weniger geeignet für starke Falten
    • Das Trocknen des Kleidungsstücks kann Zeit beanspruchen
    • Risiko, den Stoff zu stark zu befeuchten



      Falten mit DIY-Anti-Falten-Sprays entferneno

      Fertige Falten-Entferner-Sprays können teuer sein – dabei lassen sie sich ganz einfach zu Hause herstellen. Hier sind zwei einfache Rezepte:

      Rezept 1:

      • 1 Tasse destilliertes Wasser
      • 1 Esslöffel weißer Essig
      • 1 Teelöffel flüssiger Weichspüler

      Rezept 2:

      • 2 Tassen destilliertes Wasser
      • 1 Esslöffel Alkohol (Isopropanol)
      • 1 Teelöffel Haarspülung

      Anwendung:

      • Die Zutaten in einer Sprühflasche mischen.
      • Das zerknitterte Kleidungsstück leicht einsprühen.
      • Den Stoff vorsichtig ziehen und mit den Händen glattstreichen.
      • Das Kleidungsstück aufhängen und trocknen lassen.

      Vorteile:

      • Kostengünstig
      • Mit gängigen Haushaltsmitteln herstellbar
      • Düfte individuell anpassbar

      Nachteile:

      • Weniger effektiv als kommerzielle Produkte
      • Kann auf manchen Stoffen leichte Rückstände hinterlassen
      • Benötigt etwas Vorbereitungszeit



        Falten ohne Bügeleisen entfernen

        Dampfen ist eine der effektivsten Methoden, um Falten ohne Bügeleisen loszuwerden. Hier sind zwei Möglichkeiten, die du ausprobieren kannst:

        1. Mit einem Dampfglätter Falten glätten

        Wenn du regelmäßig mit zerknitterter Kleidung zu tun hast, lohnt sich die Anschaffung eines Dampfglätters – zum Beispiel des Neakasa Magic 1 Steamer mit Saugfunktion:

        Neakasa Magic 1 Steamer
        • Innovative Saugfunktion für Einhand-Glätten
        • Revolutionäre AirIron-Technologie – Falten sofort entfernt
        • Klein, leicht und perfekt für unterwegs
        • Fülle den Dampfglätter mit Wasser und lass ihn aufheizen.
        • Hänge das Kleidungsstück auf einen Bügel oder Kleiderständer.
        • Halte den Aufsatz des Dampfglätters dicht an den Stoff, ohne ihn direkt zu berühren.
        • Fahre mit dem Dampfkopf in gleichmäßigen Bewegungen von oben nach unten über die betroffenen Stellen.

        Vorteile:

        • Sehr effektiv bei den meisten Stoffarten
        • Schonend für empfindliche Materialien
        • Kann Kleidung auffrischen und Gerüche entfernen

        Nachteile:

        • Erfordert die Anschaffung eines Dampfglätters
        • Bei großen Kleidungsstücken zeitaufwendig
        • Risiko von Wassertropfen auf der Kleidung

        2. Mit der Teekannen-Methode Falten glätten

        Kein Dampfglätter zur Hand? Auch eine Teekanne kann helfen:

        • Koche Wasser in einer Teekanne auf.
        • Halte das zerknitterte Kleidungsstück etwa 30 cm vom Ausguss entfernt.
        • Lasse den Dampf in den Stoff eindringen.
        • Strecke den Stoff vorsichtig mit der freien Hand glatt.

        Vorteile:

        • Kein spezielles Gerät erforderlich
        • Effektiv für kleine Stellen
        • Schnell und unkompliziert

        Nachteile:

        • Vorsicht: Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf
        • Für große Kleidungsstücke unpraktisch
        • Weniger Dampfleistung im Vergleich zu einem Dampfglätter



          Falten mit dem Wäschetrockner entfernen

          Dein Wäschetrockner kann ein echter Helfer im Kampf gegen Falten sein. Hier sind zwei Methoden, die du ausprobieren kannst:

          1. Der Eiswürfel-Trick

          Diese Methode erzeugt Dampf direkt im Trockner:

          • Lege das zerknitterte Kleidungsstück zusammen mit 3–4 Eiswürfeln in den Trockner.
          • Stelle den Trockner auf hohe Temperatur und lasse ihn ca. 15 Minuten laufen.
          • Nimm das Kleidungsstück sofort heraus und hänge es auf.

          Vorteile:

          • Effektiv für mehrere Kleidungsstücke gleichzeitig
          • Kein zusätzliches Gerät erforderlich
          • Besonders wirksam bei mittleren bis schweren Stoffen

          Nachteile:

          • Nicht geeignet für empfindliche Materialien
          • Relativ hoher Energieverbrauch
          • Risiko des Übertrocknens, wenn das Kleidungsstück zu lange im Trockner bleibt

          2. Die feuchte-Handtuch-Methode

          Diese Methode ist schonender als der Eiswürfel-Trick:

          • Befeuchte ein sauberes Handtuch und wringe es gut aus.
          • Lege das Handtuch zusammen mit dem zerknitterten Kleidungsstück in den Trockner.
          • Stelle den Trockner auf mittlere Temperatur und lasse ihn ca. 15 Minuten laufen.
          • Nimm das Kleidungsstück sofort heraus und hänge es auf.

          Vorteile:

          • Schonender für Stoffe als die Eiswürfel-Methode
          • Auch für empfindlichere Materialien geeignet
          • Wirksam bei leichten bis mittleren Falten

          Nachteile:

          • Weniger effektiv bei starken Falten
          • Benötigt etwas mehr Vorbereitung als die Eiswürfel-Methode
          • Risiko, dass die Kleidung feucht bleibt, wenn das Handtuch zu nass ist



            Unkonventionelle Methoden

            Manchmal braucht es ein wenig Kreativität. Hier sind unkonventionelle, aber dennoch wirksame Tricks:

            1. Die Kochtopf-Methode

            Mit dieser Methode verwandelst du einen Kochtopf in ein improvisiertes Bügeleisen:

            • Koche Wasser in einem sauberen, mittelgroßen Topf.
            • Gieße das Wasser aus und lass den Topf eine Minute abkühlen.
            • Nutze den Topfboden wie ein Bügeleisen und presse ihn vorsichtig auf das zerknitterte Kleidungsstück (auf einer flachen, hitzebeständigen Unterlage).

            Vorteile:

            • Kein spezielles Gerät erforderlich
            • Sehr effektiv bei hartnäckigen Falten
            • Besonders geeignet für kleinere Flächen

            Nachteile:

            • Risiko von Verbrennungen oder Stoffschäden
            • Nicht geeignet für empfindliche Materialien
            • Etwas unhandlich in der Anwendung

            2. Mit dem Haarglätter Falten glätten

            Dein Haarglätter kann auch als Mini-Bügeleisen dienen:

            • Stelle sicher, dass der Haarglätter sauber ist und keine Haarprodukte mehr auf den Platten sind.
            • Wähle die passende Temperatur für den Stoff.
            • „Bügle“ kleine Bereiche wie Kragen, Manschetten und zwischen Knöpfen.

            Vorteile:

            • Ideal für kleine Korrekturen und kleine Flächen
            • Tragbar – perfekt für Reisen
            • Präzise Kontrolle über kleine Falten

            Nachteile:

            • Nicht geeignet für große Flächen
            • Gefahr, empfindliche Stoffe zu versengen
            • Kann auf manchen Materialien Glanzstellen hinterlassen



              Knitterfreie Stoffe und Pflegetipps

              Vorbeugen ist immer besser als Heilen. Hier sind einige Tipps, um langfristig Falten zu vermeiden:

              • Knitterfreie Stoffe wählen: Materialien wie Polyester, Nylon und Acryl knittern weniger als Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen.
              • Auf „bügelfrei“ oder „non-iron“ achten: Solche Kleidungsstücke sind speziell behandelt, um Falten zu widerstehen.
              • Weichspüler verwenden: Kann helfen, Falten beim Waschen zu reduzieren.
              • Waschmaschine oder Trockner nicht überladen: Gib deiner Kleidung genug Platz, sich frei zu bewegen.
              • Kleidung sofort aus dem Trockner nehmen: Je länger sie liegen, desto mehr Falten bilden sich.
              • In einen guten Dampfglätter investieren: Für Vielreisende oder alle, die Bügeln nicht mögen, kann ein Dampfglätter eine lohnende Anschaffung sein.



                Fazit

                Falten müssen deinen Tag oder dein Outfit nicht ruinieren. Mit diesen 10 Methoden bist du bestens gerüstet, um jede Falten-Notfallsituation zu meistern. Denke daran: Unterschiedliche Stoffe und Faltenarten reagieren unterschiedlich auf die einzelnen Methoden – probiere also aus, was für dich und deinen Kleiderschrank am besten funktioniert.

                Wenn du genügend Budget hast und häufig Kleidung bügeln musst, kann die Anschaffung eines handlichen Dampfglätters, wie zum Beispiel von Neakasa, dein Leben erheblich erleichtern.

                Neakasa Magic 1 Steamer
                • Innovative Saugfunktion für Einhand-Glätten
                • Revolutionäre AirIron-Technologie – Falten sofort entfernt
                • Klein, leicht und perfekt für unterwegs

                Weiterlesen

                Dampfglätter vs. Bügeleisen: Was ist besser für deine Kleidung?

                Hinterlasse einen Kommentar

                Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

                NACH OBEN