Neakasa M1 Plus vs. M1 Lite Plus – Welches Katzenklo passt besser zu dir? [2025 Vergleich]

Sauberkeit trifft Innovation. Automatische Katzenklos sind nicht länger Luxus – sie sind ein smarter Teil des modernen Katzenlebens.

Mit M1 Plus und M1 Lite Plus präsentiert Neakasa die nächste Generation selbstreinigender Katzentoiletten – entwickelt für mehr Komfort, Hygiene und Stil.

M1 vs.M1 Lite

1. Modellübersicht

Schauen wir uns zuerst an, worin sich die beiden Modelle unterscheiden.
Dank Neakasas selbstreinigender Trommel übernimmt jedes Klo das Schaufeln automatisch – so bleibt dir nur noch ein paar Minuten Wartung pro Woche.

Die wichtigsten Unterschiede? Geruch, Größe und Extras.

Produkt Vormodell Position Hauptmerkmale

Neakasa M1 Neakasa M1 Plus

M1 Topmodell mit großem Fassungsvermögen, fortschrittlicher Geruchskontrolle, App-Steuerung, inklusive Streumatte und 2 Rollen Müllbeutel.
Neakasa M1 Lite Neakasa M1 Lite Plus M1 Lite Basisversion Stylisches, modernes Design, clevere Geruchskontrolle, preiswert – und natürlich weiterhin mit den bewährten Selbstreinigungsfunktionen.

2. Wichtige Spezifikationen

Jetzt, wo du ihre Positionen in der Produktreihe kennst, werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie sich M1 und M1 Lite Plus in Funktionen und Design unterscheiden.

Funktion M1 Plus M1 Lite Plus
Color Grau Weiß
Geruchskontrolle OdorSeal™
Abfallbehälter-Kapazität 11,23 L (≈14 Tage)
Streukapazität 7,17 L
Müllbeutel 2 Rollen (30 Stück) 1 Rolle (15 Stück)
Streumatte
✔️
Geeignetes Katzengewicht 1–15 kg
Einstiegshöhe 35 cm
Geräuschpegel ≈ 50 dB (Flüsterleise) ≈ 48 dB (geräuscharm)
Sensoren 6 Infrarot-Sensoren + Schwerkraft-Sensor + Anti-Quetsch-Schutz
App Funktion Aktivitäts-Tracking, Wiegen
Kompatibles System Android & iOS
Hauptmaterial PP & ABS & POM (Hochbelastbarer Materialmix)
Preis Ab 479,99 € Ab 449,99 €
Zur Kasse

3. Geruchskontrolle & Reinigungsleistung

Kommen wir zu einem der wichtigsten Aspekte für jeden Katzenbesitzer: Geruchskontrolle.

Die M1 Plus punktet hier besonders: Mit dem Pull & Wrap™-System wird der Abfall automatisch in OdorSeal-Beuteln verschlossen, sodass unangenehme Gerüche selbst in kleinen Wohnungen kaum wahrnehmbar sind. Die M1 Lite Plus setzt auf ein offenes Behältersystem – funktioniert zwar, muss aber öfter geleert werden.

Für geruchsempfindliche Nutzer oder wenn das Katzenklo im Wohnraum steht, sorgt die M1 Plus also für ein deutlich frischeres Erlebnis.

4. Pflege & Bedienkomfort

Auch in puncto Komfort punkten beide Modelle. Sie sind besonders benutzerfreundlich gestaltet:

  • Die Selbstreinigung startet automatisch, sobald deine Katze fertig ist.
  • In der Neakasa App siehst du Reinigungszyklen und Nutzungsdaten auf einen Blick.
  • Alle Teile lassen sich schnell abnehmen, sodass das Reinigen super einfach ist.

Übliche Pflege:

  • M1: alle 10–14 Tage entleeren.
  • M1 Lite Plus: wöchentlich entleeren. Milde Seife und haustiersichere Reiniger verwenden, Sensoren trocken halten, Abfallbeutel regelmäßig austauschen
Für optimale Geruchskontrolle empfiehlt es sich, monatlich eine Tiefenreinigung über die App einzuplanen und die Filter alle 2–4 Wochen auszutauschen.

5. Erfahrungen & Kundenmeinungen

Um zu sehen, wie die Geräte wirklich in echten Haushalten funktionieren, ist es spannend, zu hören, was die Nutzer sagen.

“I have 3 cats- two at 17.5lbs each, one at 12 lbs..They all love the box and fit well.”

— Reddit user on r/CatAdvice

“Open-top design’s comfort and safety, and commended the creative "Pull and Wrap" drawstring bag system for significantly reducing odors—though it noted it doesn’t eliminate smells entirely."

WIRED

“The M1 an overall score of 4 out of 5, including a perfect 5/5 for Ease of Cleaning and 4/5 for Odor Control."

Cat's com

6. Wartung & Pflege Überblick

Um eine konstante Leistung zu gewährleisten, ist regelmäßige Pflege entscheidend:

  • Wöchentlich leeren: Den Abfallbehälter einmal pro Woche entleeren, um Geruchsbildung zu verhindern.
  • Katzenstreu wechseln: Das Streu alle 2–3 Wochen oder nach Bedarf auffrischen, um Hygiene zu gewährleisten.
  • Schnellreinigung: Trommel und Schublade mit milder Seife und warmem Wasser reinigen; Sensoren trocken halten.
  • Filter und Beutel wechseln: Abfallbeutel und Aktivkohlefilter alle 2–4 Wochen austauschen (bei Mehrkatzenhaushalten wöchentlich).
  • Monatliche Tiefenreinigung: Alle abnehmbaren Teile gründlich waschen und vollständig trocknen lassen, bevor sie wieder zusammengebaut werden.
  • Keine aggressiven Reiniger: Nur haustiersichere Produkte verwenden; Bleichmittel oder Alkohol vermeiden.
  • Erinnerungen in der Neakasa App: Für Filter- und Beutelwechsel einstellen.

7. FAQs: Neakasa Automatisches Katzenklo

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen von Katzenbesitzern vor dem Kauf:

F1: Sind die Neakasa M1 Plus oder M1 Lite Plus sicher für Kätzchen?

A1: Ja. Beide Modelle sind sicher, sobald deine Katze über 1 kg wiegt. Bei kleineren Kätzchen warte, bis sie das Mindestgewicht erreicht haben, damit die Sensoren korrekt arbeiten.

F2: Wie oft sollte ich den Abfallbehälter leeren?

A2: Einmal alle 10–14 Tage für eine Katze oder wöchentlich bei mehreren Katzen – deutlich seltener als manuelles Schaufeln.

F3: Kann ich jede Art Katzenstreu verwenden?

A3: Verwende klumpende Tonstreu für reibungslose Rotation und Reinigung. Kristall- oder Pelletstreu vermeiden.

F4: Was passiert bei Stromausfall?

A4: Das Klo pausiert sicher und setzt automatisch fort, sobald der Strom wieder da ist. Alle Daten bleiben in der App gespeichert.

F5: Wie laut ist das Neakasa Katzenklo?

A5: Nur etwa 50 dB, leiser als ein normales Gespräch – ideal für Wohnungen oder Schlafzimmer.

F6: Wie kann ich die Lebensdauer verlängern?

A6: Trocken und gut belüftet aufstellen, offizielle Abfallbeutel und Filter verwenden, Sensoren regelmäßig reinigen und vor der Tiefenreinigung stecker ziehen.

F7: Können mehrere Katzen dasselbe Klo nutzen?

A7: Ja! Die beide unterstützt bis zu 15 kg – perfekt für Mehrkatzenhaushalte.

8. Das richtige Neakasa-Modell wählen

Zum Abschluss fassen wir zusammen, wie du entscheidest, welches Neakasa-Modell am besten zu deinem Zuhause und deinen Katzen passt.

Sowohl die Neakasa M1 Plus als auch die M1 Lite Plus bieten hygienische, berührungsfreie Katzenklolösungen, die Zeit sparen und dein Zuhause frisch halten.

  • M1 Plus wählen, wenn du maximalen Geruchsschutz und Mehrkatzenkomfort möchtest.
  • M1 Lite Plus wählen, wenn du einfachere Bedienung und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in kleineren Räumen bevorzugst.

Egal, für welches Modell du dich entscheidest: Neakasa sorgt für eine saubere, stressfreie Katzenstreuroutine, sodass du mehr Zeit damit verbringen kannst, deine Katzen zu genießen – statt hinter ihnen herzuräumen. 🐾

Weiterlesen

Ist es schlimm, die Marke des Katzenstreus zu wechseln?
Warum der Urin deiner Katze stinkt und was du dagegen tun kannst

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

NACH OBEN